Donnerstag, 12. September 2019
Heute haben wir wirklich viel geschafft. Wir haben die
Planung ein ganzes Stück weiter voran gebracht. Es wird also langsam.
Julia hat sich um die Location Student Hotel auf der Prager
Straße gekümmert. Sie war vor Ort, hat sich die Räume angesehen und einen
groben Kostenplan bekommen. Dort würden wir entweder einen großen oder drei
kleine Räume mieten können. Sie holt noch genauere Informationen wie Kosten
einer Getränkepauschale und Ähnlichem ein. Um die Gruppen seperater voneinander
zu trennen und gegenseitig nicht durch Zeigen von Ton- oder Videoaufnahmen zu
stören, favorisieren wir die drei kleinen Räume. Der Kostenpunkt liegt bei etwa
750 €. Das ist schon ziemlich viel, aber wir fragen die Schule erstmal an. Mal
sehen, was dabei rauskommt.
Als nächstes haben wir uns den 7 Stationen gewidmet,
die wir letzte Woche festgelegt haben. Jetzt sind je 2 Personen aus unsere Klasse einer Station bei der Präsentation
zugeteilt und die sich dazu Gedanken machen können.
Ziel ist es, das die Inhalte der einzelnen Stationen bis zu Weihnachten stehen. Jede Station soll dabei individuell gestaltet werden und auch Themen für den Glückskompass enthalten. Wir sind gespannt was am Ende entstehen wird.
Schaut gerne auf dem Blogeintrag von letzter Woche vorbei, dann wisst Ihr auch genau wer sich um welche Station kümmert.
An diesem Tag gab es noch viele organisatorische Dinge zu klären. Wir
haben uns eine Art Zeitplan erstellt, um einen Überblick zu bekommen, was noch
an Arbeit auf uns zukommt. Auf dem folgenden Bild könnt ihr Euch einen Eindruck
verschaffen was noch alles zu tun ist. Von der Entwicklung eines Kalenders bis hin zur Suche der perfekten Location. Es liegt noch viel Arbeit vor uns.
Nachdem das dann soweit geklärt war, haben wir uns in
Gruppen eingeteilt. Eine wird unseren ausländischen Partnern schreiben, die
nächste wird an den finalen Einladungen arbeiten und die letzte Gruppe legt die
allgemeinen Inhalte der einzelnen Gruppen fest.
Die erste Gruppe hat unsere ausländischen Partner
eingeladen, auch zu unserer Präsentation zu kommen. Erschweren würde es diese
nur in der Hinsicht, dass dann jeweils die einzelnen Gruppen ihre Präsentation
in Englisch halten müssten. Aber das kriegen wir hin. Gruppe Nummer Zwei hat an
dem Entwurf für die finalen Einladungen gewerkelt. Sie sollen in demselben
Design wie die Save the Date Karten sein. Das ganze Konzept sollte sich durch
unsere gesamte Präsentation ziehen. Auch, was später die Deko im
Präsentationsraum betrifft. Leider können wir die Einladungen noch nicht
verschicken, da die Location leider noch nicht feststeht. Das zieht sich
länger, als wir gedacht haben. Die letzte Gruppe hat die allgemeinen Inhalte
der verschiedenen Stationen erstellt. Was muss unbedingt vorgestellt werden?
Welche Eindrücke aus Sardinien und welche aus Estland passen am besten zu dem
jeweiligen Thema? Diese Fragen hat sich das Team gestellt und herausgekommen
sind folgende Vorstellungen:

Erkenntnis des Tages: Vor uns liegt noch eine Menge Arbeit,
aber gemeinsam kriegen wir das Kind schon geschaukelt.
#hyggefueralle
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen